Neue Hoffnung bei Herzrhythmusstörungen: Städtische Kliniken Mönchengladbach bieten innovative Pulsed Field Ablation
26.06.2025
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth-Krankenhaus Rheydt - setzen mit der Einführung der sogenannten Pulsed Field Ablation (PFA) einen neuen Standard in der Behandlung von Vorhofflimmern. Die Kli....
Auszeichnung für umfassende Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes: Städtischen Kliniken Mönchengladbach erhalten erneut DDG-Zertifikat
14.05.2025
Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth-Krankenhaus Rheydt - hat erneut die Auszeichnung als „Diabeteszentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft....
Schaffrath Stiftung spendet 10.000 Euro für Neugeborene im Elisabeth-Krankenhaus
10.04.2025
Frederic Schaffrath überreichte am 9. April 2025 den symbolischen Scheck an SKMG-Geschäftsführer Thorsten Celary, die Oberärztin in der Frauenheilkunde & Geburtshilfe Dr. med. Ariane Sporkmann und die Chefärzti....
Mit Prof. Dr. med. Björn Lampe gewinnt die Frauenklinik einen renommierten Experten in der Tumortherapie
25.03.2025
Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Prof. Dr. med. Björn Lampe als Senior Medical Advisor das Team der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Mit seiner renommier....
Humanmilchbank setzt Zeichen für Zukunft der Neonatologie am Niederrhein
20.02.2025
Am 5. Oktober 2023 wurde in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach – dem Elisabeth-Krankenhaus – die erste Humanmilchbank am Niederrhein im Rahmen des wissenschaftlichen Projekts „Neo-MILK“ eröffnet. Im April....
Gefäßzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach erneut zertifiziert
18.02.2025
Das Gefäßzentrum in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach wurde von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG e.V.) zum fünften Mal in Folge rezertifiziert. Seit der ersten Zertifiz....
Der traditionelle Besuch des Gladbacher Prinzenpaares Prinz Alexander I. und Prinzessin Niersia Kathrin, am 4. Februar 2025 in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach endete für die Tollitäten im Kreißsaal der....
„Baby an Board“ – So transportieren Eltern ihre Kinder sicher in Auto, Lastenrad & Co.
24.01.2025
Ob im Auto, auf dem Fahrrad oder im Lastenrad – die sichere Beförderung von Babys und Kleinkindern stellt viele Eltern vor Herausforderungen. Welche Kindersitze sind wirklich sicher? Wie wird ein Fahrradanhänge....
Chefarztwechsel im Gastroenterologischen- und Onkologischen-Zentrum
08.01.2025
In der Abteilung für Gastroenterologie, Onkologie und Innere Medizin der Städtischen Kliniken Mönchengladbach findet ein Wechsel statt: Neuer Chefarzt und damit Nachfolger von Professor Dr. Huan N. Nguyen wird ....
Eli beendete Baby-Rekordjahr 2024 mit fast 3.500 Geburten
02.01.2025
Laura Maria Jana ist das erste Baby, das im Jahr 2025 in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach das Licht der Welt erblickte. Nach einem Geburten-Rekordjahr 2024 in der Geschichte der 1967 als „Elisabeth-Kran....
Nur Krankenhäuser, die über ausreichend Erfahrung und Expertise, über eine angemessene Ausstattung und definierte Fallzahlen verfügen, sollen Patient:innen behandeln dürfen. Diese Leitidee von NRW-Gesundheitsmi....
Nach den bei Klein und Groß beliebten Nikolausaktionen der Höhenretter der vergangenen Jahre, werden der Nikolaus und einige Superhelden auch in diesem Jahr wieder auf den Dächern des Elisabeth-Krankenhauses Rh....
Eli lädt Interessierte zum kostenfreien Herz- und Gefäßseminar ein
29.10.2024
Clips für die Segel der Herzklappen, Strom gegen Rhythmusstörungen und Schrittmacher ohne Kabel – die Kardiologen der Städtischen Kliniken Mönchengladbach arbeiten mit den modernsten Verfahren. Welche Vorteile ....
Städtische Kliniken Mönchengladbach weiterhin als Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik zertifiziert
17.10.2024
Im Oktober 2024 erfolgte in einem externen Audit die erfolgreiche Rezertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) als Heart Failure Unit (HFU) Schwerpunktkli....
Einige Demenzformen können durch die richtige Behandlung verzögert werden
16.09.2024
In Deutschland sind 2024 schon 1,8 Millionen Menschen von Demenz betroffen; Tendenz steigend. Der Grund: Die Gesellschaft werde älter, und es gebe immer mehr Hoch- und Höchstbetagte, erklärt der Chefarzt der Ge....
“Sie haben hier ein Leuchtturmprojekt in der Stadt“
04.09.2024
Es ist 13.15 Uhr am Mittwoch, 4. September 2024, als NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann feierlich das Band in der Hausfarbe des Simulationszentrums, lila, vor dem Eingang der SAM gGmbH durchtrennt und d....
Premiere im Eli: Das Elisabeth-Krankenhaus hat in seinem Herzkatheterlabor erstmals ein innovatives, minimal-invasives Verfahren zur Behandlung der Trikuspidalklappeninsuffizienz (TI), einer Funktionsschwäche d....
Frischkost, Mittagsonne meiden, viel trinken: So kommen Sie gut durch die heißen Tage
02.08.2024
Die Hundstage sind da, und mit ihnen sind auch immer wieder hohe Temperaturen um die 30 Grad möglich. Menschen mit Vorerkrankungen können unter Hitze besonders leiden. Aber auch, wer fit und gesund ist, sollte ....
Personelle Stabilität in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach
11.07.2024
Die Altersmedizin hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Das Zentrum für Geriatrie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth Krankenhaus, bietet dafür unter der Leitung von Dr.....
Dr. med. Patrick Horn übernimmt chefärztliche Leitung der Kardiologie im Eli
09.07.2024
Seit dem 01. Juli 2024 ist Privatdozent Dr. med. Patrick Horn der neue Chefarzt für Kardiologie und Angiologie in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabethkrankenhaus Rheydt. Für das umfassende Leist....
Jasmin Schürgers ist seit dem 1. Juni die neue Leiterin für Kommunikation und Marketing bei den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Zuvor war sie stellvertretende Strategische Leiterin der Unternehmenskommuni....
Kostenfreie Informationsveranstaltung „Baby an Board“: So transportieren Sie den Nachwuchs sicher im Straßenverkehr
16.04.2024
Vom Bettchen im Krankenhaus geht es für viele neugeborene Kinder bereits nach wenigen Tagen zum ersten Mal in eine Babyschale, um mit den Eltern im Auto nach Hause zu fahren. Doch worauf kommt es eigentlich an,....
Mönchengladbach setzt auf Prävention: Gemeinsamer Einsatz gegen Masern
26.03.2024
In einer gemeinsamen Initiative gegen den alarmierenden Anstieg der Masernfälle in Deutschland positionieren sich die Städtischen Kliniken Mönchengladbach jetzt gemeinsam mit dem Bündnis gegen Masern - Bündnis ....
Erfolgreiche Rezertifizierung: Geriatrie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzt Maßstäbe
22.02.2024
Der Bundesverband Geriatrie hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach mit dem „Qualitätssiegel Geriatrie“ rezertifiziert und damit die ausgezeichnete Qualität in der Altersmedizin bestätigt. Das Zentrum für ....
Brustzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach erfolgreich von DKG zertifiziert
24.01.2024
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung ihres Brustzentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Die Senologie, unter der Leitung von Chefarzt MD Baschar....
Geburtenstärkste Klinik in NRW: Städtische Kliniken Mönchengladbach bleiben Spitzenreiter
18.01.2024
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach dürfen sich erneut über den Titel geburtenstärkste Klinik in Nordrhein-Westfalen freuen. Mit beeindruckenden 3.290 Geburten im Jahr 2023 konnte das „Eli“ seine führende ....
Verödungstherapie bei hochschwangerer Patientin mit lebensgefährlicher Herzrhythmusstörung im „Eli“
03.01.2024
Es war ein alles andere als alltäglicher medizinischer Eingriff für Noureddin Sawan, den Sektionsleiter der hochspezialisierten Elektrophysiologie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Der Facharzt für Inne....
Städtische Kliniken Mönchengladbach heißen Neujahrsbaby Viktoria Marie willkommen
02.01.2024
Mit dem ersten Atemzug um genau 2 Uhr erblickte die kleine Viktoria Marie in der Neujahrsnacht das Licht der Welt in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Stolze 3650 Gramm wiegt das 54 Zentimeter große Mäd....
Städtische Kliniken Mönchengladbach: 3.000 Geburt im Jahr 2023
18.12.2023
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach feierten kürzlich die 3.000. Geburt des Jahres 2023. Es war eine Entbindung, die durch die kleine Valeria eine ganz besondere Note erhielt. Geplant als Kaiserschnitt auf....
Notfallmedizinsymposium der Feuerwehr Mönchengladbach: Notfallmedizin auf höchstem Niveau im „Eli“
12.12.2023
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach waren am 6. Dezember 2023 Gastgeber des von der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach organisierten Notfallmedizinsymposiums 2023. Über 240 Teilnehmer:innen aus Kliniken und R....
Nikolaus, Elfen und Superhelden: Die kostümierten Höhenretter der Feuerwehr kamen von den Dächern des „Eli“
05.12.2023
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr machten sich am Nikolausvortag sechs Höhenretter der Feuerwehr Mönchengladbach kostümiert als Spiderman, Superman, Batman, Elf, Rentier und Nikolaus vom Dach ....
Ausstellung mit Helden der Kindheit von Ina Dauelsberg im Elisabeth-Krankenhaus Rheydt
01.12.2023
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach präsentieren im Zuge einer Ausstellung von Ina Dauelsberg bis Ende Januar ihre vielseitige Kunst unter dem Titel „Sprüche, Sprache und die Helden meiner Kindheit.“ Sabin....
Städtische Kliniken Mönchengladbach für Kampf gegen multiresistente Erreger mit LZG-Siegel ausgezeichnet
28.11.2023
Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Mönchengladbach hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach jetzt als erstes Krankenhaus in Mönchengladbach für die Bekämpfung von multiresistenten Erregern (MRE) mit dem L....
Städtische Kliniken Mönchengladbach: Gedenkfeier für verstorbene Kinder und ihre Familien
21.11.2023
Nachdem die Gedenkfeier für verstorbene und still geborene Kinder der Städtischen Kliniken Mönchengladbach auf Grund der Corona-Pandemie seit 2019 ausfallen musste, kann sie dieses Jahr am 26. November 2023 (To....
Team der Neugeborenen-Intensivstation des „Eli“ feierte den Welt-Frühgeborenen-Tag
17.11.2023
Ein Tag voller Emotionen, Liebe und Hoffnung: Die Neugeborenen-Intensiv der Städtischen Kliniken Mönchengladbach feierte am 17. November den von der European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCN) in....
Projekt frühstArt: Neues Versorgungsangebot für Kinder mit Übergewicht
03.11.2023
In der Region Nordrhein startet die neue Versorgungsform frühstArt. Das Angebot können drei- bis sechsjährige Kinder mit Übergewicht zusammen mit ihren Familien nutzen. Ziel ist es, den Kindern schon in jungen ....
Magier Bernhard zaubert seit über 20 Jahren in der Kinderklinik der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
02.11.2023
Seit mehr als 20 Jahren verzaubert Bernhard Hansen die Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik des Elisabeth-Krankenhauses Rheydt. Sein Besuch ist für Klein und Groß gleichermaßen jedes Mal ein echtes Hi....
Medizinischer Dienst bescheinigt Städtischen Kliniken Mönchengladbach optimale Strukturen für die Behandlung von Bauchaortenaneurysmen
24.10.2023
Der Medizinische Dienst (MD) hat erstmalig das Gefäßzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach geprüft und bescheinigt der Klinik die Erfüllung aller Kriterien für die Behandlung von krankhaften Erweiteru....
Städtische Kliniken Mönchengladbach mit erster Humanmilchbank am Niederrhein
05.10.2023
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach eröffneten am 5. Oktober 2023 im Rahmen der Weltstillwoche (vom 2. bis 8. Oktober 2023) nach einer über halbjährigen Vorbereitungszeit in der Klinik für Kinder und Jugen....
Städtische Kliniken Mönchengladbach eröffnen in Weltstillwoche Humanmilchbank
28.09.2023
In der diesjährigen Weltstillwoche vom 2. bis 8. Oktober 2023 wird die erste Humanmilchbank am Niederrhein in der Klinik für Kinder und Jugendliche der Städtischen Kliniken Mönchengladbach eröffnet.Mit der Teil....
SSK MG und Förderverein proEli stiften neue Bonding-Stühle für Frühgeborene und ihre Eltern
27.09.2023
Die Geburt eines Frühchens oder kranken Neugeborenen bedeutet für die Eltern in jeder Beziehung eine extreme Ausnahmesituation: Hoffnungen und Ängste gehören neben dem mehrfach täglichen Pendeln zwischen Kranke....
Städtische Kliniken Mönchengladbach begrüßen Dr. Annika Stollenwerk als neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme
19.09.2023
Dr. Annika Stollenwerk ist seit 1. September 2023 Chefärztin der Zentralen Notaufnahme (ZNA) bei den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Sie folgt damit auf Dr. Tobias Strapatsas, der nun als Chefarzt der Zen....
Städtische Kliniken Mönchengladbach sind Trainingszentrum für roboter-assistierte Hernienchirurgie
15.08.2023
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzen als erstes Zentrum für Bauchdecken- und Eingeweidebrüche (Hernien) am Niederrhein bereits seit 2018 das hochmoderne da Vinci-Operationssystem ein. Seitdem operier....
Kliniken Maria Hilf und Städtische Kliniken Mönchengladbach: Höchste Qualität bei der „Erweiterten Notfallversorgung“ bestätigt
10.08.2023
Die gesundheitliche Versorgung hat in Mönchengladbach quantitativ wie qualitativ ein überdurchschnittlich hohes Niveau. Dies belegen die Prüfungsergebnisse des Medizinischen Dienstes (MD) nun auch für das Leis....
Städtische Kliniken Mönchengladbach und Selbsthilfegruppe „Elis Lichtblick“ bieten Seminar für Brustkrebs-Patientinnen an
07.08.2023
Das Brustzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach bietet am 4. September 2023 in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe „Elis Lichtblick“ ein Patientinnenseminar an, das sich mit den Themen Antihormon....
Chefarzt-Wechsel in der Frauenheilkunde & Geburtshilfe der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
26.06.2023
Nach einer herausragenden Karriere von 29 Jahren als Chefarzt der Frauenheilkunde & Geburtshilfe der Städtischen Kliniken Mönchengladbach tritt Dr. Harald Lehnen am 30. Juni 2023 seinen wohlverdienten Ruhestand....
Städtische Kliniken Mönchengladbach unter den Pionieren bei der klimafreundlichen Narkose
30.05.2023
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach gehen den nächsten innovativen Schritt auf dem Weg zu mehr Klimaschutz. Künftig werden klimarelevante Narkosegase gefiltert, um sie zu recyceln. Damit werden in Zukunft ....
Für Ahmed Bejáoui fügt sich schon länger alles zum Besten. Der 32-jährige Assistenzarzt der Unfall- und Gelenkchirurgie an den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, wird im Spätsommer seine Prüfung zum Facharzt....
Der Breyeller Journalist und Krimiautor Arnold Küsters kommt am 30. März mit einem ganz besonderen Programm in die Alte Fabrik. Auf Einladung von Kulturmanagerin und Fabrikbetreiberin Nicole Terstappen liest er....
Die jährliche Statistik¹ ist eindeutig: im vergangenen Jahr wurden in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach 3.424 Geburten gezählt. Damit ist das traditionsreiche Haus die geburtenstärkste Klinik in Nordrhei....
Städtische Kliniken Mönchengladbach erfolgreich als AltersTraumaZentrum zertifiziert
04.01.2023
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach jetzt als AltersTraumaZentrum® (ATZ) zertifiziert. Dr. Harald Löw, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Unfall- u....
Städtische Kliniken Mönchengladbach initiieren Projekt für KI-basiertes Assistenzsystem zur Priorisierung in der Notaufnahme
20.12.2022
In der zentralen Notaufnahme muss es schnell gehen. Pfleger:innen, Ärztinnen und Ärzte müssen bei der Notfallversorgung innerhalb von zehn Minuten einschätzen wie dringlich Patientinnen und Patienten behandelt ....
Nikolaus und Superhelden seilen sich vom Dach des Haupthauses der Städtischen Kliniken Mönchengladbach ab
07.12.2022
Am 6. Dezember kam der Nikolaus in die Städtischen Kliniken Mönchengladbach und das sogar gleich zwei Mal. Einer von beiden Nikoläusen sorgte jedoch für besonders viel Aufsehen: Die Feuerwehr Mönchengladbach se....
Belastung des Kinder-Gesundheitssystems durch RS-Virus: In Kinderarztpraxen wird jetzt geimpft
29.11.2022
Täglich kommen 150 bis 200 Kinder allen Alters in Mönchengladbach und in den umliegenden Kreisen in die Praxen für Kinder- und Jugendmedizin. Sie alle leiden vor allem an Infekten der oberen Atemwege. Mehr als ....
Belastung des Gesundheitssystems durch das RS-Virus und Durchbruch bei Impfstoff
23.11.2022
Täglich kommen 150 bis 200 Kinder allen Alters in Mönchengladbach und in den umliegenden Kreisen in die Praxen für Kinder- und Jugendmedizin. Sie alle leiden vor allem an Infekten der oberen Atemwege. Mehr als ....
Mitarbeiter:innen des Elisabeth-Krankenhauses erinnern an still geborene und verstorbene Kinder
15.11.2022
Der Tod eines Kindes ist verständlicherweise eines der größten Tabuthemen unserer Zeit. Denn ein solcher Schicksalsschlag ist kaum vorstellbar, er ist unfassbar, alles in einem Menschen sträubt sich dagegen und....
Wie Jacqueline Reußner die Bettenbelegung im Eli koordiniert
02.11.2022
Listen an der Pinwand, zwei Bildschirme, das Telefon immer griffbereit: das Büro von Jacqueline Reußner im Haupthaus der Städtischen Kliniken Mönchengladbach gleicht ein wenig einem Stellwerk der Bahn. Sie muss....
Interne Corona-Testambulanz der Städtischen Kliniken Mönchengladbach feiert 2-Jähriges Bestehen
28.10.2022
Am 28. Oktober 2020 nahm die interne Corona-Testambulanz (CTZ) der Städtischen Kliniken Mönchengladbach ihren Betrieb auf. Anlässlich des 2-Jährigen Bestehens überraschten Christiane Hahnraths, Pflegedienstleit....
Städtische Kliniken Mönchengladbach: Klinik für Unfall- und Gelenkchirurgie erneut als regionales Traumazentrum zertifiziert
06.09.2022
In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr als 30.000 Schwerverletzte, die nur durch eine flächendeckende, optimale medizinische Versorgung gerettet werden können. Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach gehören d....
Städtische Kliniken Mönchengladbach: 2.222 Geburt noch früher als in 2021
29.08.2022
Der Baby-Boom in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzt sich auch im Jahr 2022 weiter fort: Am 23. August 2022 um 8.56 Uhr kam Baby Fiona bei der 2.222 Geburt auf die Welt. Im Vorjahr war es noch der 3.....
10 Jahre Zentrum für Geriatrie auf dem Gelände der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
15.06.2022
Am 18. Juni 2022 feiert das Zentrum für Geriatrie sein 10-jähriges Bestehen auf dem Gelände der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Im Jahr 2012 zog die Geriatrie als eine der schon damals ältesten und tradit....
SGN: 22 ausländische Pflegekräfte erfolgreich für eine Tätigkeit in Deutschland qualifiziert
01.06.2022
22 Teilnehmer:innen aus Drittstaaten (außerhalb der EU), die Mitte Januar im Schulzentrum für Gesundheitsberufe am Niederrhein (SGN) auf dem Gelände der Städtischen Kliniken Mönchengladbach in eine Anpassungsqu....
Elisabeth-Krankenhaus: 3. Geburtsvorbereitungskurs für Zwillingseltern startet
25.05.2022
Hebamme und Zwillingsmutter Melanie Opel bietet ab 13. Juni 2022 zum dritten Mal einen Geburtsvorbereitungskurs für Zwillingseltern in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach an. Der Kurs "Doppelpack/ Geburtsv....
Städtische Kliniken Mönchengladbach als Prostatakrebszentrum zertifiziert
19.05.2022
Die Deutsche Krebsgesellschaft in Berlin hat die Städtischen Kliniken Mönchengladbach als Prostatakrebszentrum zertifiziert. Nur wenige Krankenhäuser in der Region sind berechtigt, diese offizielle Bezeichnung ....
Elisabeth-Krankenhaus: ProEli finanziert EEG-Gerät im Wert von rund 16.500 Euro
04.05.2022
Der Förderverein proEli unterstützt die Städtischen Kliniken Mönchengladbach mit einer Spende in der Höhe von rund 16.500 Euro für ein neues Elektroenzephalogramm (EEG)-Gerät. Es kommt schwerpunktmäßig in der g....
Aromapflege erfolgreich in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach etabliert
29.03.2022
Seit 2018 bieten die Städtischen Kliniken Mönchengladbach modular das Seminar Aromapflege an, das im ersten Jahr noch ein Schnupperangebot war. Mittlerweile ist Aromapflege im Klinikalltag nicht mehr wegzudenke....
Elisabeth-Krankenhaus: Darmkrebszentrum wieder erfolgreich zertifiziert
22.03.2022
Das Siegel der DKG garantiert die höchstmögliche Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität bei der Behandlung des Darmkrebses. Der Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- & Endokrine Chirurgie der Städtischen Klinike....
Kinderklinik im Elisabeth-Krankenhaus: All Rheydt, Halt Pohl und Zauberei in einer schwierigen Zeit
02.03.2022
„Das Krankenhaus braucht dringend mal wieder etwas Zauberei" - So lautete der „Notruf" den die Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Sabine Keiser, in der letzten Woche absetzte. In der Kinde....
Städtische Kliniken Mönchengladbach: Branchensieger unter Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben
18.02.2022
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach sind Branchensieger in der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“. Damit ist das Elisabeth-Krankenhaus die beste Ausbildungsstätte unter den öffentlichen K....
Neue Praxisanleiter:innen im Elisabeth-Krankenhaus
15.02.2022
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach freuen sich und gratulieren: 24 Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen und Einrichtungen des Gesundheitswesens der Kranken- und Altenpflege sowie der Kinde....
Pflegekräfte im Eli machen ihre Station zur Galerie
02.02.2022
Eine Szene am Meer: blaues Wasser, blauer Himmel. Der Horizont verschwimmt. Im Vordergrund sitzen drei Möwen auf Pfählen aus echtem Holz. Die Arbeit ist eines der fünfzehn Bilder, die seit einigen Tagen im lang....
Neue Ärztliche Direktion bei den Städtischen Kliniken Mönchengladbach
27.12.2021
Dr. Harald Löw, Chefarzt der Unfall- und Gelenkchirurgie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach, ist neuer Ärztlicher Direktor am Elisabeth-Krankenhaus. Sein ebenfalls neu gewählter Stellvertreter ist Prof. D....
Ihr Kinderlein kommet - die Städtischen Kliniken Mönchengladbach freuen sich über die 3.333 Geburt des Jahres
17.12.2021
Alle Jahre wieder kommen in den Städtischen Klinken Mönchengladbach viele Babys zur Welt und von Jahr zu Jahr werden es mehr. Mit großer Freude begrüßte das Eli jetzt in der Weihnachtszeit eine neue Erdenbürger....
Ärztliche Direktion gratuliert ehemaligem Bürgermeister Hans Segschneider im Eli zum 100.
15.12.2021
Am gestrigen 14. Dezember 2021 ist der ehemalige Bürgermeister der Stadt Mönchengladbach, Hans Segschneider, 100 Jahre alt geworden. Seinen runden Geburtstag hat er als Patient im Elisabeth-Krankenhaus verbrach....
"Wir lassen niemanden alleine" - "Trostpakete" für Familien verstobener Kinder
17.11.2021
Im letzten Jahr haben Nachrichten verstört, dass Menschen in Krankenhäusern in aller Welt alleine sterben mussten, weil ihre Angehörigen sie in der Corona-Pandemie nicht begleiten durften. Oft waren es auch Kin....
Am Welt-Frühgeborenen-Tag (17. November) machen in ganz Europa, Afrika, Amerika und Australien jährlich Menschen auf die Belange von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam. Anlässlich dieses wichtigen Akti....
Kardiologie der Städtischen Kliniken ist regionales Schwerpunktzentrum für Herzschwäche
22.10.2021
Die Heart Failure Unit der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Städtischen Kliniken Mönchengladbach ist von der Deutschen Gesellschaft Kardiologie (DGK) zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung als HFU....
Diabetes in der Schwangerschaft ist ein ernstzunehmendes Problem, so Dr. Ariane Sporkmann, Oberärztin in der Mutter-Kind-Klinik (MKK) am Eli: „Zu uns kommen im Jahr etwa 500 Frauen mit einem diagnostizierten Sc....
Städtische Kliniken Mönchengladbach: Privatdozent Dr. Christian Arsov neuer Chefarzt der Urologie
14.09.2021
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach freuen sich über einen Neuzugang: Dr. Christian Arsov wird ab 1. Januar 2022 neuer Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie. Der 45-Jährige verantwortet bis z....
Baby-Boom: 2.222 Geburt in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach
07.09.2021
Am 3. September 2021 erblickte die kleine Mira bei der 2.222 Geburt in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach in diesem Jahr das Licht der Welt. Stellvertretend für alle Eltern, die ihre Babys im „Eli“ zur We....
proEli finanziert Handultraschallgeräte für die Innere Medizin
01.09.2021
Der Förderverein proEli unterstützt die Abteilung Innere Medizin der Städtischen Kliniken Mönchengladbach mit einer Spende in der Höhe von rund 10.000 Euro für eine Investition in zwei moderne Handultraschallge....
Das "Eli" lädt virtuell ein: Eli Talk Kreissaal und Lesung in der Geriatrie
19.08.2021
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach laden interessierte Zuschauer*innen am 25. August 2021 um 14 Uhr erstmalig zu einem Facebook Live Event ein. Dr. Ariane Sporkmann, Oberärztin der Frauenklinik, und Nicol....
Städtische Kliniken Mönchengladbach begrüßen 20 neue Pflege-Azubis
11.08.2021
20 Auszubildende starteten am 1. August 2021 an den Städtischen Kliniken in die Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, am 11. August 2021 hatten sie ihren ersten Tag im „Eli“. Die neuen Azubis absolvieren die gen....
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach und das Städtische Krankenhaus Nettetal wollen medizinisch und pflegerisch enger zusammenarbeiten und planen perspektivisch eine Kooperation. Eine entsprechende Absichts....
Tagesklinik der Geriatrie öffnet am 14. Juni 2021 wieder
11.06.2021
Die Pandemie war für die Geriatrie der Städtischen Kliniken eine besondere Herausforderung. Inzwischen herrscht dort aber schon fast wieder Regelbetrieb. Der letzte fehlende Schritt dorthin ist die Wiedereröffn....
René Hartmann neuer Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
09.06.2021
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach haben einen neuen Leiter für ihre Öffentlichkeitsarbeit: René Hartmann (32) ist seit dem 1. Juni für den Gesamtbereich Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit, Marketing) d....
Das den Städtischen Kliniken Mönchengladbach GmbH angeschlossene Schulzentrum für Gesundheitsberufe am Niederrhein bietet mit einem dreistelligen Angebot eine Fülle fachspezifische und fachübergreifende Fort- u....
Mit einer hochkarätig besetzten Lesung beginnen die Städtischen Kliniken eine Reihe, die Patienten und Besuchern Kunst, Musik und Literatur ins Krankenhaus bringt. Da die Veranstaltungen gefilmt und anschließen....
Wenn Frauen einen Herzinfarkt bekommen, sind die Alarmzeichen - anders als bei Männern - zum Beispiel Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Beschwerden im Oberbauch. Das führt dazu, dass ein Herzinfarkt bei F....
Städtische Kliniken Mönchengladbach gewinnen den 2. Platz beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands Beste Klinik-Website"
05.05.2021
Eine unabhängige 7-köpfige Experten-Jury hat nach einem aufwendigen Analyseprozess den besten Klinik-Webauftritt 2020/2021 ausgewählt. Es waren alle Arten von Kliniken präsent, von Regionalkrankenhäusern über P....
Das war ja mal eine Überraschung der ganz besonderen Art. Schwester Patricia war sichtlich verblüfft als ihr völlig unerwartet die ersten Osterkörbchen überreicht wurden. Die 27-Jährige leitet die Aufnahmestati....
Städtische Kliniken bauen die Behandlung von Kindern und Jugendlichen weiter aus
25.03.2021
Nachdem das Krankenhaus Neuwerk angekündigt hat, die Kinder- und Jugendmedizin auslaufen zu lassen, werden die Städtischen Kliniken bald das einzige Krankenhaus für junge Patienten in Mönchengladbach sein. Auf ....
Bedeutung der Städtischen Kliniken als Ausbildungsklinik wächst
02.03.2021
Zunächst verläuft die Geburt ganz normal. Das Köpfchen ist bereits draußen. Und dann kommt die Geburt zum Stillstand. Die Schulter des Babys ist hinter dem Schambein der Mutter eingeklemmt. Eine unerwartete Kom....
Patienten fühlen sich im Eli auch in der Corona-Zeit sicher und gut betreut
18.02.2021
Eine Befragung unter mehr als 100 Patienten, die während der Pandemie in den Städtischen Kliniken stationär behandelt worden, ergibt ein eindeutiges Bild. Die Schutzmaßnahmen gegen das Virus und den Service im ....
Annika Haupt ist die Erste im hauseigenen Impfzentrum der Städtischen Kliniken. Sie ist 21 und arbeitet auf der Intensivstation: „Ich will mich unbedingt impfen lassen.“ Sorgen macht sie sich nicht. Sie ist im ....
Qualitätssiegel Geriatrie für das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt
18.12.2020
Der Bundesverband Geriatrie stuft die Qualität der Altersmedizin in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach als überdurchschnittlich gut ein. Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wird nur ein kleiner Teil der....
Mittwoch, 09. Dezember, 4:49 Uhr: Karim. „Er kam, sah und siegte“, wandelte der Chefarzt der Frauenheilkunde am Eli, Dr, Harald Lehnen, das historische Zitat ab, mit dem er die „die absolut problemlose Geburt“,....
Die Städtischen Kliniken haben einen neuen Aufsichtsrat. Auf der konstituierenden Sitzung wurde Bernd Meisterling-Riecks zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Dem Aufsichtsrat gehören zudem die Ratsfrauen Vere....
Kurz vor Dienstschluss gab es für die vier Soldaten eine Überraschung, die so wohl in keiner Dienstanweisung steht. Monika Berten, die scheidende Aufsichtsratsvorsitzende der Städtischen Kliniken, war mit ihrer....
„Wir können nun auch komplexe Behandlungen durchführen, die vorher so nicht möglich waren“, beschreibt der Chefarzt der Radiologie an den Städtischen Kliniken Prof. Dr. Dirk Blondin die neue Angiographie-Anlage....
Erneut haben es die Städtischen Kliniken gleich dreimal in die jüngste Bestenliste des Magazins Focus zur deutschen Kliniklandschaft geschafft. Ausgezeichnet wurde zum wiederholten Male die Akutgeriatrie des El....
Die Natur hat´s doch ein wenig schwieriger gemacht als angenommen. Das richtige Stillen will gelernt sein. Das jedenfalls hat das Team um Stationsleiterin Judith Ihnen über die Jahre festgestellt. Die ausgebild....
Mit Wissenschaft, Leidenschaft und Humor: Offizieller Abschied von Prof. Wolfgang Kölfen
07.09.2020
150 Weggefährten und Vertreter des öffentlichen Lebens bereiteten im Borussia-Park dem langjährigen Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik einen persönlichen Abschied.
Dass Prof. Wolfgang Kölfen die Kinder- und....
Die Leiterin der Elternschule am Eli musste über Wochen Anfragen von interessierten Eltern auf Eis legen. „Wir haben in der Corona-Krise tatsächlich massig Emails und Anrufe bekommen“, bedauert Nicole Schmelche....
Das Elisabeth-Krankenhaus hat ab dem 1. April eine Chefärztin: PD Dr. Mirja Neizel-Wittke tritt in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie die Nachfolge von Professor Georg Sabin an. Die 42-Jährige, die zu....
Corona-Virus ist für Schwangere kein Grund zur Sorge
18.03.2020
Chefarzt Dr. Harald Lehnen: „Die meisten Geburten laufen bei uns ab wie immer. Auf mit Corona infizierte Schwangere sind wir bestens vorbereitet.“ Eine neue Hotline im Elisabeth-Krankenhaus gibt Schwangeren Ant....
„Die Solidarität ist berührend.“ Der Chefarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Eli, Prof. Dr. Wolfgang Kölfen, nahm nur zu gerne den Scheck der Dorfgemeinschaft Holzweiler e.V. entgegen: „Die Spend....
„Sie kommen“, schallte es durch den Korridor der Kinderklinik am Eli. Und tatsächlich: im Nu verwandelte sich das Untergeschoss tatsächlich in einen „Empfangssaal“ für das Kinderprinzenpaar des MKV. Neval Sevdi....
Sie waren gekommen, um sich zu bedanken. Und dann bekommen Claudia Consoir-Taube und ihre drei Mitstreiter aus dem TFA-Team gleich zu Beginn der Scheckübergabe ihrerseits ein liebevoll gestaltetes Dankeschön. Ü....
Die Ärzte im Darmzentrum der Städtischen Kliniken möchten aufrütteln. Und mit einem Tabu aufräumen, und in bester Absicht Angst abbauen. Im Jahr werden am Eli rund 200 Operationen am Dick- und Mastdarm vorgenom....
Die Ärzte im Darmzentrum der Städtischen Kliniken möchten aufrütteln. Und mit einem Tabu aufräumen, und in bester Absicht Angst abbauen. Im Jahr werden am Eli rund 200 Operationen am Dick- und Mastdarm vorgenom....